Menü
Mehrere tausend Kippenstummel und säckeweise Müll - Das Ergebnis der Putzaktion "Clean-Up Hochheim" kann sich sehen lassen. Etwa 30 Hochheimer*innen beteiligten sich am vergangenen Freitag an der Aktion, zu der die Hochheimer Grünen aufgerufen hatten.
In kleinen Gruppen hatten sich die Müllsammler*innen vom Marktplatz und der Südstadt aus aufgemacht, um Hochheim vom Müll zu befreien. Einen Fokus legten sie dabei auf Zigarettenstummel, die bei der normalen Straßenreinigung leicht durchs Raster fallen. Nach knapp zweieinhalb Stunden war ein ganzer Anhänger voll Müll zusammengekommen.
"Einerseits macht es uns stolz, wie viel Müll wir zusammen in so kurzer Zeit aufsammeln konnten, andererseits macht das Ausmaß der Verschmutzung schon sehr betroffen. Besonders diese unfassbare Menge an Kippenstummeln ist wirklich erschreckend. Gerade achtlos weggeworfene Zigaretten stellen durch die darin enthaltenen Giftstoffe auch eine ernstzunehmende Umwelt- und Gesundheitsgefährdung dar", betont der Grünen-Vorsitzende Oliver Riehl. Vorstandsmitglied Milan Schröder ergänzt: "Um die Vermüllungsproblematik in den Griff zu bekommen, muss an mehreren Stellschrauben gedreht werden. Natürlich spielt die Mülleimerdichte eine Rolle. Aber wenn oft schon einen Meter vom nächsten Abfallbehälter wieder haufenweise Müll auf dem Boden landet, dann mangelt es wohl auch an Problembewusstsein."
Die Ortsverbandsvorsitzende Birgit von Stern erklärt: "Wir hoffen, dass wir dem Thema Müll damit etwas Aufmerksamkeit verschaffen konnten. Über die rege Beteiligung und die vielen positiven Reaktionen haben wir uns sehr gefreut. Es wird mit Sicherheit nicht die letzte Aktion dieser Art gewesen sein."
zurück
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]